In einer Einstiegsqualifizierung werden Jugendliche und junge Erwachsene in einem Betrieb auf eine Berufsausbildung vorbereitet. Ziel ist, dass die Teilnehmer im Anschluss an die Einstiegsqualifizierung eine Berufsausbildung aufnehmen können. Auch für Asylbewerber ist die Einstiegsqualifizierung eine gute Möglichkeit, auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Es handelt sich um ein betriebliches Praktikum mit einer Dauer zwischen sechs und zwölf Monaten. Jugendliche können ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und so die Chancen auf einen Ausbildungsplatz erhöhen. Der Jugendliche schließt mit einem Betrieb einen Vertrag über die Einstiegsqualifizierung ab und erhält vom Betrieb eine Praktikumsvergütung, die unter bestimmten Voraussetzungen von der Agentur für Arbeit bezuschusst wird. Weitere Informationen sind dem Flyer zur Einstiegsqualifizierung zu entnehmen. Ob die Voraussetzungen für eine Förderung vorliegen, wird bei der Agentur für Arbeit vor Ort geklärt.
Interesse? Schreiben Sie uns: Nordhausen.Migration(at)arbeitsagentur.de
Ansprechpartner: Hanka Otto Tel: 03605/5140171 und Ahmad Mghamis Tel: 03605/5140155
www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/BuergerinnenUndBuerger/Ausbildung/Berufsausbildung/index.htm